Die Hobbyelektronik-Zeitschrift 'Radio Electronics' stellte 1974 in ihrer Juliausgabe die Baupläne für den Mark-8, einen kleinen Rechner auf Basis des 8008-Mikroprozessors, vor. Die Sensation war perfekt - ein Computer zum selberbauen, und das auch noch für unter 1000 Dollar. Doch schon bald offenbaren sich Nachteile: fehlende Massenspeicher, umständliche Dateneingabe per Schalter, sowie der entschieden zu langsame Prozessor 8008 sind erste Kritikpunkte [2,4,8].